Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

Verband allein erziehender Mütter und Väter
Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Alleinerziehende
sicher beraten

Alleinerziehende
sicher beraten

Die Servicestelle für Fachkräfte aus NRW

Die Servicestelle für Fachkräfte aus NRW

Die Landesfachstelle Alleinerziehende berät und unterstützt Fachkräfte aus NRW, damit sie wirkungsvolle Angebote für Alleinerziehende vor Ort anbieten können. Zentrales Angebot sind regelmäßige, kurze, kostenfreie Online-Schulungen mit einem Fachinput von Expert*innen und der Möglichkeit, eigene Fälle zu besprechen.

Unsere Angebote für Fachkräfte

Veranstaltungen

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender

Materialien

Mediathek

Mediathek

Nichts mehr verpassen!

Newsletter

Newsletter

Sprechstunden für Fachkräfte: Experte beantwortet Fragen zu Sozialleistungen

Die Landesfachstelle Alleinerziehende NRW bietet für Fachkräfte einen neuen Service an: Einmal wöchentlich beantwortet unser Experte Stephan Wolf sozial- und aufenthaltsrechtliche Fragen aus der Beratungspraxis in einer Sprechstunde, die einzelfallbezogen oder auch allgemeiner Natur sein können (z.B. zu Themen wie SGB-II-Leistungen, Unterhaltsvorschuss, Wohngeld, Kindergeld und Kinderzuschlag).

Die Sprechstunden mit Stephan Wolf finden statt

  • mittwochs, 13-15 Uhr
  • unter Telefon 0201/82 774-799 oder per E-Mail an lfs (at) vamv-nrw.de
  • Ohne Anmeldung

Fachtage: Angebote für Alleinerziehende gegen Einsamkeit

Die Landesfachstelle Alleinerziehende organisiert zwei Fachtage zum Thema "Angebote für Alleinerziehende gegen Einsamkeit" am 22.05.2025 in Hamm und am 10.11.2025 in Düsseldorf. Auf unseren Fachtagen stellen wir jeweils drei besondere Angebote vor. Nutzen Sie den Fachtag, um sich mit anderen Fachkräften auszutauschen und zu vernetzen.

Aktuelles: Landesfachstelle

Fachtage: Angebote für Alleinerziehende gegen Einsamkeit

18.02.2025 Die Landesfachstelle Alleinerziehende lädt Fachkräfte, die mit Alleinerziehenden arbeiten oder sie beraten zu zwei Fachtagen ein. Auf d…

Fachtag: Welche Angebote brauchen Alleinerziehende?

29.10.2024 Die Landesfachstelle Alleinerziehende veranstaltet gemeinsam mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) den Fachtag „Alleinerziehende –…

Studie: Wechselmodell eignet sich nicht als gesetzliches Leitmodell

Essen, 08.04.2024 Pro oder contra Wechselmodell? Das aktuelle Eckpunktepapier aus dem Bundesjustizministerium hat die Diskussion um das Unterhalts…

Konferenz der Gleichstellungsbeauftragen

Essen, 20.03.2023 Bei der Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten des Städtetags Nordrhein-Westfalen haben wir die Landesfachstelle Alleinerzieh…

Jobcenter-Angebote für Alleinerziehende

Essen, 13.03.2024 Warum nutzen Alleinerziehende bestehende Angebote nicht und mit welchen Maßnahmen werden Alleinerziehende erreicht? Beim Austaus…

Kickoff der Landesfachstelle Alleinerziehende im Oktober

Essen, 15.08.2023 Am 18. Oktober nimmt die Landesfachstelle Alleinerziehende mit einem Kickoff-Event in Düsseldorf offiziell die Arbeit auf. NRW-F…

Landesfachstelle wird Alleinerziehenden den Rücken stärken

Düsseldorf, 01.05.2023 Ab dem 1.Mai übernehmen wir die Trägerschaft für eine Landesfachstelle für Alleinerziehende. Die Landesregierung Nordrhein-…

Podcast der Landesfachstelle mit Marion Arens von der Lotsenstelle Alleinerziehende in Bielefeld

Wirkungsvolle Angebote für Alleinerziehende

Podcast der Landesfachstelle mit Karolina Wagenbach von ZentralE Köln

Wirkungsvolle Angebote für Alleinerziehende

Aktuelle Veranstaltungen

31.03.2025 12:00 Uhr

Basiswissen Gewaltschutz: Umgang bei häuslicher Gewalt

Es gibt Trennungsfamilien, da findet trotz häuslicher Gewalt Umgang mit den Kindern statt. Eine schwierige Situation für Fachkräfte, die Risiken abwägen und kompetent beraten müssen. Wir beantworten Fragen und geben Orientierung in unserer Online-Schulung.

07.04.2025 10:45 Uhr

Basiswissen Gewaltschutz: Sorgerecht

Auch ein gewaltausübender Elternteil kann nach der Trennung das Sorgerecht für gemeinsame Kinder haben. Auf was muss in der Beratung solcher Trennungsfamilien geachtet werden?

09.04.2025

Bürgergeld für Alleinerziehende - aktuelle Neuerungen und Sanktionsmöglichkeiten

Arm trotz Arbeit - das Armutsrisiko von Alleinerziehenden ist höher als von allen anderen Bevölkerungsgruppen. Bürgergeld ist deshalb eine wichtige Sozialleistung, aber was ist bei der Beratung von Alleinerziehenden dabei zu beachten?

07.05.2025

Basiswissen Kinderzuschlag für Alleinerziehende

Kinderzuschlag ist eine Sozialleistung, die Geringverdienende unterstützt. Die Beantragung des Kinderzuschlags ist anspruchsvoll und muss alle sechs Monate erfolgen. Dennoch ist der Kinderzuschlag eine wichtige und gute Sozialleistung. Unser Experte erklärt, worauf Sie im Beratungsgespräch achten müssen.

20.05.2025 14:00 Uhr

Wie beraten, wenn Gewalt im Spiel ist?

Bei der Beratung von Alleinerziehenden kann häusliche Gewalt ein Thema sein. Jetzt muss die Beratung und sämtliche Fragen rund um Umgang und Sorgerecht geprüft werden. Unsere Expertin erklärt, was zu tun ist.

21.05.2025

Basiswissen Kindergeld und Kinderzuschlag für Alleinerziehende im Kontext Migration

Auch Alleinerziehende aus dem EU-Ausland oder Drittländern können unter bestimmten Voraussetzungen Kindergeld und Kinderzuschlag beantragen. Welche das sind, erklärt unser Experte für Sozialrecht.

22.05.2025 10:30 Uhr

Fachtag "Angebote für Alleinerziehende gegen Einsamkeit

Welche Angebote gibt es in NRW, die das Ziel haben, Alleinerziehende in das gesellschaftliche und berufliche Leben zu integrieren und damit Einsamkeit zu entgegnen? Wir haben drei Praxisbeispiele für Sie. Tauschen Sie sich in Hamm mit Akteuren aus, die erfolgreiche Angebote ins Leben gerufen haben.

27.05.2025 10:00 Uhr

Muslimische Alleinerziehende besser verstehen und beraten

Herkunft und Religion einer Alleinerziehenden können erheblichen Einfluss auf die Beratung in Krisen- oder Konfliktsituationen haben. Das Verständnis von religions- und kultursensiblen Hintergründen hilft bei der Beratung. 

03.06.2025 10:00 Uhr

Was beurkundet das Jugendamt?

Alleinerziehende müssen nicht für jede Beurkundung zum Notar. Auch das Jugendamt kann beurkunden. Welche kostenfreien Beurkundungen das Jugendamt ausführt, erklärt unser Experte.

18.06.2025

Alleinerziehende in Ausbildung + Studium | 2. Wohngeld und Bürgergeld

Alleinerziehende Eltern, die studieren oder eine Ausbildung absolvieren stehen häufig unter großem finanziellen Druck. Es gibt Sozialleistungen, die zusätzlich zu BaföG oder BAB beantragt werden können.

Keine Schulung verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir schicken Ihnen regelmäßig Infos über aktuelle Schulungen oder Expertinnen-Inputs

Keine Schulung verpassen!

Fachtag Alleinerziehende – Familien mit besonderen Bedarfen

Jetzt Teil des Netzwerks werden

Jetzt Teil des Netzwerks werden

Wenn Sie mit Alleinerziehenden arbeiten und sich mit anderen Expertinnen austauschen möchten, können Sie sich im Netzwerk der Landesfachstelle Alleinerziehende vernetzen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Landesfachstelle Alleinerziehende
by VAMV NRW


Rellinghauser Str. 18
45128 Essen
Telefon 0201.82774-77
lfs@vamv-nrw.de

Kick-Off der Landesfachstelle im Oktober 2023

Start der Landesfachstelle im Oktober 2023

Mit einem großen Vernetzungsfachtag hat die Landesfachstelle Alleinerziehende im Oktober 2023 offiziell die Arbeit aufgenommen. Zu Gast war die NRW-Familienministerin, Josefine Paul, und rund 80 Teilnehmer*innen, die vor Ort mit Alleinerziehenden arbeiten.

Im Oktober 2023 hat die Landesfachstelle Alleinerziehende ihre Arbeit begonnen. Es gab einen großen Vernetzungstag. Die NRW-Familienministerin, Josefine Paul, war zu Gast. Etwa 80 Teilnehmer*innen, die mit Alleinerziehenden arbeiten, waren auch dabei.