Verband allein erziehender Mütter und Väter Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Alle Schulungen finden online per Zoom statt und sind kostenlos.
Suchwort
Bereich
Zeitraum
Typ
Zielgruppen
Format
10.02.2025 13:00 Uhr
Die Trennung von einem (Ehe-)Partner kann für Frauen eine der gefährlichsten Situationen in ihrem Leben sein. Jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau durch die Hand ihres (Ex)Partners getötet - Tendenz steigend. Fachkräfte in Beratungsstellen müssen schnell und kompetent handeln können – das Basiswissen vermitteln wir in dieser Online-Schulung.
19.02.2025 10:00 Uhr
Können Alleinerziehende mit Migrationsgeschichte Unterhaltsvorschuss beantragen, auch wenn der andere Elternteil verschollen oder verstorben ist? Wie wirken sich verschiedene Aufenthaltstitel auf die Beantragung des Unterhaltsvorschusses aus?
24.02.2025 09:30 Uhr
Es gibt kein Gesetz, das regelt, welche Kosten für Zusatzbedarfe wie Zahnspange, Kinderbetreuung oder Nachhilfeunterricht von Trennungseltern getragen werden muss. Wir geben einen Überblick über die Rechtsprechung und klären auf über den Unterschied von Elementarunterhalt und Zusatzbedarfen.
10.03.2025 13:00 Uhr
Es gibt Trennungsfamilien, da findet trotz häuslicher Gewalt Umgang mit den Kindern statt. Eine schwierige Situation für Fachkräfte, die Risiken abwägen und kompetent beraten müssen. Wir beantworten Fragen und geben Orientierung in unserer Online-Schulung.
12.03.2025 10:00 Uhr
Wohngeld ist eine Leistung, die auch Alleinerziehenden aus einem nicht EU-Staat zusteht. Was ist bei der Antragsstellung zu beachten und wie wirkt sich das Wohngeld auf andere Sozialleistungen aus?
19.03.2025
Kindergeld kann für Alleinerziehende ein wichtiges Einkommen sein. Aber wie sieht es nach einer Trennung aus: welches Elternteil erhält das Kindergeld und wirken sich andere Sozialleistungen auf das Kindergeld aus?
24.03.2025 10:30 Uhr
Die Beratung von hochstrittigen Trennungseltern ist ein Balanceakt. Oder ist die Beratung bei Hochstrittigkeit gar nicht mehr möglich? Wie verhalten Sie sich in einer Beratungssituation, wenn klar ist, dass Hochstrittigkeit vorliegt?
27.03.2025 10:00 Uhr
Was macht eigentlich die Beistandschaft im Jugendamt? Welche Vor- und Nachteile hat eine Beistandschaft? Wie lange dauert eine Beistandschaft an und welche Befugnisse hat sie? In dieser Online-Schulung beantwortet ein Experte alle Fragen.
07.05.2025
Kinderzuschlag ist eine Sozialleistung, die Geringverdienende unterstützt. Die Beantragung des Kinderzuschlags ist anspruchsvoll und muss alle sechs Monate erfolgen. Dennoch ist der Kinderzuschlag eine wichtige und gute Sozialleistung. Unser Experte erklärt, worauf Sie im Beratungsgespräch achten müssen.
20.05.2025 14:00 Uhr
Bei der Beratung von Alleinerziehenden kann häusliche Gewalt ein Thema sein. Jetzt muss die Beratung und sämtliche Fragen rund um Umgang und Sorgerecht geprüft werden. Unsere Expertin erklärt, was zu tun ist.